D-Jugend feiert Meisterschaft – Starke Teamleistung gegen HSV Marienberg

Die Meisterschaft war bereits gesichert, doch von Zurücklehnen war bei der D-Jugend der SG Zschorlau/Schneeberg keine Spur. Im letzten Heimspiel der Saison zeigte die frischgekrönte Meistermannschaft noch einmal eindrucksvoll, warum sie an der Spitze der Regionsoberliga Südwestsachsen steht. Mit einem souveränen 31:13-Erfolg gegen den HSV Marienberg verabschiedeten sich die Spielerinnen standesgemäß von ihren Fans – und krönten ihre starke Saison mit einem rundum gelungenen Auftritt. In einer vollen Halle und begleitet von lautstarker Unterstützung dominierten die Mädels von Beginn an das Geschehen. Die Mannschaft überzeugte mit Teamgeist, Tempo und Torhunger – und belohnte sich und ihr Umfeld mit einem emotionalen Saisonabschluss, der mehr war als nur ein Pflichtsieg: ein echtes Handballfest!

1. Halbzeit

Trotz eines etwas nervösen Beginns mit einer frühen Führung durch die Gäste aus Marienberg ließ sich die SG Zschorlau/Schneeberg nicht aus der Ruhe bringen, denn diese sollte gleichzeitig auch der einzige Moment sein, in dem der HSV in Führung lag. Nur wenige Sekunden später glichen unsere Mädels aus – und starteten damit eine regelrechte Angriffswelle der Gastgeberinnen. Mit klarem Kopf und viel Tempo rollte ein Angriff nach dem anderen auf das Marienberger Tor zu. Unsere Maggie Teichmann präsentierte sich in absoluter Topform, traf dreimal in Folge und war Dreh- und Angelpunkt im Angriff. Wir nutzten immer wieder geschickt entstehende Lücken und erzielten weitere Treffer. Die Mannschaft agierte geschlossen, aufmerksam und mit viel Übersicht – jede Spielerin war bereit, Verantwortung zu übernehmen. Auch taktisch zeigten unsere Mädels, dass sie auf den Punkt vorbereitet waren: Zwei Auszeiten – eine auf beiden Seiten – änderten nichts am Spielverlauf. Wir blieben konzentriert, nutzten nahezu jede sich bietende Chance und somit konnte sich auch unsere Emily Lühr endlich mit ihrem ersten Tor belohnen. In der Schlussphase der ersten Halbzeit bauten wir mit drei Treffern in drei Minuten die Führung weiter aus. Auch wenn Marienberg kurz vor der Pause noch etwas Ergebniskosmetik betreiben konnte, gingen wir mit einer verdienten 14:5-Führung in die Kabine – zur Freude der Fans und mit viel Applaus auf dem Weg in die Halbzeitpause.

2. Halbzeit

Nach dem Seitenwechsel knüpften wir nahtlos an die Leistung der ersten Halbzeit an. Mit viel Schwung und Entschlossenheit kamen die Spielerinnen aus der Kabine – und ließen keinen Zweifel daran, dass sie auch das letzte Spiel der Saison mit einem Ausrufezeichen beenden wollten. Die Angriffe liefen weiterhin flüssig, die Abwehr arbeitete konzentriert und unsere Torhüter zeigten in den richtigen Momenten starke Paraden. Marienberg versuchte zwar, durch Einzelaktionen und 7-Meter-Würfe im Spiel zu bleiben, doch wir ließen uns damit nicht aus dem Konzept bringen. Auch nach einer Auszeit blieb der Spielfluss erhalten – der Ball lief sicher durch die eigenen Reihen, und die Torausbeute blieb hoch. Was besonders hervorstach: die geschlossene Mannschaftsleistung. Jede Spielerin trug ihren Teil zum Erfolg bei – sei es durch Tore, Ballgewinne, kluge Pässe oder einfach durch Einsatzbereitschaft. Ein besonderes Highlight war der Treffer per 7-Meter von Fiona Fankhänel kurz vor Schluss – ihr erstes Tor wurde vom Publikum lautstark gefeiert und symbolisierte den Teamgeist und die Breite im Kader der D-Jugend. Mit dem Schlusspfiff stand ein überzeugendes 31:13 auf der Anzeigetafel – ein würdiger Abschluss einer überragenden Saison und ein gelungener letzter Auftritt vor heimischem Publikum. Die Freude über den Sieg war groß, doch noch größer war der Stolz über das, was das Team in dieser Saison gemeinsam erreicht hat.


Fazit - Verdienter Meistertitel für eine starke Mannschaft

Mit dem klaren Heimsieg im letzten Saisonspiel hat die SG Zschorlau/Schneeberg eindrucksvoll unter Beweis gestellt, warum sie verdient an der Tabellenspitze der Regionsoberliga Südwestsachsen steht.

Ein besonderer Dank gilt dem Trainerteam um Ramschi, Annett und Martin, die mit viel Engagement, Geduld und Motivation die Spielerinnen über die Saison hinweg begleitet und weiterentwickelt hat. Ohne diesen Rückhalt wäre ein solcher sportlicher Erfolg nicht möglich gewesen.

Ebenso geht ein großes Dankeschön an alle Eltern, die mit Fahrdiensten, lautstarker Unterstützung und helfenden Händen am Spielfeldrand stets zur Stelle waren – und natürlich an die Fans, die mit ihrer Begeisterung für eine fantastische Stimmung gesorgt haben, sowohl in der Halle als auch auswärts.

Diese Meisterschaft ist nicht nur der Erfolg einer starken Mannschaft – sie ist das Ergebnis vieler, die gemeinsam an einem Strang gezogen haben. Ein echtes Team – auf und neben dem Feld.

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten – ihr habt diese Saison zu etwas ganz Besonderem gemacht!

Zum Saisonabschluss gab es nicht nur einen verdienten Meistertitel, sondern auch ein kleines Geschenk für Mannschaft – als Erinnerung an eine starke gemeinsame Zeit. Zu den ersten Gratulanten gehörten unser Bürgermeister Ingo Seifert und die EHV-Spieler Niko Planken und Omar Dudin. Ein herzliches Dankeschön für das Sponsoring geht an Eismanufaktur Venezia, Heizungsbau Lutz Richter, Elektro-Anlagen Schmidt aus Schneeberg sowie Uhlig Transporte aus Niederfrohna und „Passion of Hair“ Christina Nestler aus Aue-Bad Schlema.

Ein Kapitel geht zu Ende – Abschied von drei tollen Mitspielerinnen und Trainer Martin

Mit dem letzten Heimspiel ging für die Mannschaft nicht nur eine erfolgreiche Saison zu Ende, sondern auch ein gemeinsamer Weg mit vier wichtigen Gesichtern der D-Jugend.

Maggie, Nele und Anna wechseln altersbedingt zur neuen Saison in die nächste Mannschaft. Sie haben über Jahre hinweg das Team mitgeprägt – auf dem Spielfeld mit vollem Einsatz, daneben mit ganz viel Herz. Ihr Engagement, ihre Energie und ihr Teamgeist werden fehlen, aber sie hinterlassen bleibende Spuren. Wir sind sicher: In ihrer neuen Mannschaft werden sie genauso glänzen wie bisher.

Auch Trainer Martin verabschiedet sich von der D-Jugend – aber glücklicherweise nicht vom Verein! Er übernimmt ab der kommenden Saison die E-Jugend und wird dort seine Erfahrung, Ruhe und Begeisterung für den Handball an die nächste Generation weitergeben. Für viele im Team war Martin mehr als nur ein Trainer – er war Motivator, Zuhörer und eine wichtige Bezugsperson.

Der Abschied fiel sichtlich schwer, wurde aber mit viel Applaus, persönlichen Worten und kleinen Erinnerungen gefeiert. Für alles, was ihr in das Team eingebracht habt – auf dem Feld, in der Kabine und daneben – sagen wir von Herzen:

Danke für eure Zeit, eure Leidenschaft und dafür, dass ihr diesen Weg mit uns gegangen seid! Viel Erfolg und Freude auf euren neuen Stationen – ihr bleibt immer ein Teil unserer Handballfamilie.

Statistik
Nr.NameTore7M
2Fankhänel Fiona11/1
3Dautenhahn Celia50/0
4Lühr Emily10/0
5Ezold Elli50/0
6Teichmann Maggie100/1
7Schmidt Caroline00/0
8Popp Merle30/0
9Unger Ella10/0
10Meyer Olivia00/0
11Hans Emma40/0
13Krauß Anna Sophie00/0
14Nestler Nele10/0
48Böhme Sophie (Tor)00/0
49Eigler Charlize (Tor)00/0
Galerie