Vom 7. bis 8. Juni 2025 stand für unsere C-Jugend-Mannschaft der SG Zschorlau/Schneeberg mit dem Sønderjyske Handball Cup in Aabenraa (Dänemark) das langersehnte Highlight und der emotionale Abschluss einer großartigen Saison auf dem Programm. Nach einer erfolgreichen Spielzeit, gekrönt durch den Vize-Meistertitel der Regionalliga Sachsen, bot das renommierte internationale Turnier die perfekte Gelegenheit, Erfahrungen auf höchstem Niveau zu sammeln, sich mit starken europäischen Teams zu messen und die Saison würdig abzuschließen.
Die Mannschaft – Geschlossenheit als Erfolgsfaktor
Voller Vorfreude, Motivation und Teamgeist reisten Spielerinnen, Trainer, Eltern und zahlreiche Unterstützer gemeinsam nach Dänemark. Der Sønderjyske Cup sollte nicht nur sportlich anspruchsvoll sein, sondern auch für bleibende Erinnerungen und Momente sorgen. Schon vor Turnierbeginn zeigte sich, wie eingeschworen und geschlossen unsere Mannschaft inklusive ihres Umfeldes agiert. Diese Einheit und Harmonie sollte im Verlauf des Turniers eine entscheidende Rolle spielen.
Gegner und Turnierformat – europäische Herausforderung mit toller Organisation
Die SG Zschorlau/Schneeberg wurde in der Vorrunde (Gruppe B) mit HV Tachos (Niederlande), VOC Amsterdam (Niederlande) und dem starken SGI Esbjerg 1 (Dänemark) eingeteilt. Besonders Esbjerg 1 galt aufgrund körperlicher Stärke und spielerischer Klasse als klarer Favorit.
Die Gastgeber vom Sønderjyske Handball Cup erwiesen sich als perfekte Organisatoren und ermöglichten ein internationales Handballfest auf höchstem Niveau. Die Hallen waren modern, die Abläufe professionell, und die Atmosphäre von „Handball & Hygge“ war überall spürbar.
Die Spiele unserer SG – Spiel für Spiel mit vollem Einsatz
Spiel 1: SG Zschorlau/Schneeberg – HV Tachos 12:9
Im Auftaktspiel am frühen Morgen waren die Mädels von Beginn an hoch konzentriert. Trotz anfänglicher Nervosität und kleiner technischer Fehler kämpfte sich die Mannschaft immer besser in die Partie hinein und konnte sich am Ende dank einer starken Schlussphase verdient durchsetzen.
Spiel 2: SG Zschorlau/Schneeberg – VOC Amsterdam 12:11
Die Begegnung gegen VOC Amsterdam war ein wahrer Handball-Krimi, geprägt von wechselnden Führungen und großer Spannung bis zur letzten Sekunde. Erst ein Treffer kurz vor Spielende brachte unseren Mädels den emotional umjubelten Sieg und festigte das Selbstvertrauen weiter.
Spiel 3: SG Zschorlau/Schneeberg – SGI Esbjerg 1 8:16
Gegen den Turnierfavoriten aus Esbjerg waren wir trotz engagiertem Einsatz letztlich chancenlos. Die körperliche Überlegenheit und das hohe Tempo der Däninnen setzten unserem Team stark zu, sodass wir uns deutlich geschlagen geben mussten.
Spiel 4 (Eliminationsspiel): SG Zschorlau/Schneeberg – Handbalschool Gelre 20:10
Nach der klaren Niederlage gegen Esbjerg zeigte unsere Mannschaft Charakter und eine beeindruckende Reaktion. Gegen die niederländische Mannschaft Handbalschool Gelre wurden die taktischen Vorgaben perfekt umgesetzt. Schnelle Gegenstöße und eine starke Abwehrarbeit führten zu einem souveränen und klaren Sieg.
Achtelfinale: SG Zschorlau/Schneeberg – SGI Esbjerg 1 7:9
Die erneute Begegnung mit Esbjerg 1 im Achtelfinale bot die Chance zur Revanche. Die Mädels lieferten ein kämpferisch beeindruckendes Spiel, führten lange mit und boten den starken Däninnen bis zuletzt Paroli. Erst ganz am Ende und durch eine unglückliche doppelte Zeitstrafe, musste man sich knapp geschlagen geben – ein bitteres, aber auch lehrreiches Ausscheiden.
Platzierungsspiel 1: SG Zschorlau/Schneeberg – Handbalschool Brabant 2 12:15
Im nächsten Platzierungsspiel gegen Brabant 2 fehlte unserem Team nach dem intensiven Turnierverlauf zunehmend die Kraft, aber auch die Motivation. Kleine Fehler in der Defensive und Konzentrationsschwächen im Abschluss verhinderten einen möglichen Sieg. Trotz großem Kampfgeist ging dieses Spiel letztendlich klar verloren.
Platzierungsspiel 2 (Spiel um Platz 7): SG Zschorlau/Schneeberg – SGI Esbjerg 2 9:8
Im letzten Turnierspiel ging es erneut gegen Esbjerg – diesmal gegen das zweite Team. Unsere Mädchen zeigten ein letztes Mal enorme Willenskraft und Kampfgeist. In einer emotionalen Begegnung sicherten sie sich mit einem hauchdünnen 9:8-Erfolg in der Verlängerung den starken 7. Platz im europäischen Teilnehmerfeld von 28 Mannschaften und sorgten für einen gelungenen Turnierabschluss.
Der Turnierverlauf – Verdienter Sieger Esbjerg 1
Die erste Mannschaft von SGI Esbjerg bestätigte ihre Favoritenrolle eindrucksvoll und gewann den Sønderjyske Handball Cup im Finale gegen Rødekro-Aabenraa 1 verdient mit 13:10. Dieses Ergebnis unterstreicht nochmals deutlich, wie knapp wir selbst an einer echten Sensation vorbeigeschrammt sind, denn im Achtelfinale unterlagen wir Esbjerg nur äußerst knapp mit 7:9. Unsere SG Zschorlau/Schneeberg sicherte sich nach tollen Leistungen einen sehr beachtlichen 7. Platz im hochklassigen europäischen Teilnehmerfeld – eine Platzierung, auf die Spielerinnen, Trainer und Eltern mit Recht sehr stolz sein können.
Emotionaler Abschied – Tränenreiche Verabschiedung von Lara, Jasmin, Emma und Kristin
Für Lara Haase, Jasmin Schwärig und Emma Oettel war dieses Turnier gleichzeitig der emotionale Abschied von der Mannschaft, da alle drei künftig andere Wege einschlagen. Ebenso verabschiedeten wir unsere Torwarttrainerin Kristin Haase. Direkt nach dem letzten Spiel bedankten sich die Trainer mit bewegenden Worten für die jahrelange Treue, den Einsatz und die besonderen gemeinsamen Momente. Die Mannschaft, Eltern und Fans würdigten die Abschiede mit Applaus und einigen emotionalen Tränen – ein Zeichen tiefer Verbundenheit.
Dank an Eltern, Trainer und Unterstützer – Unser Fundament und unser Herzstück
Ohne die großartige Unterstützung der Eltern wäre dieses außergewöhnliche Turnier und diese unvergessliche Reise niemals möglich gewesen. Nicht nur logistisch, sondern auch emotional waren die Eltern der größte Rückhalt für unsere Mannschaft. Eure Bereitschaft, den weiten Weg nach Dänemark gemeinsam anzutreten, eure Geduld und euer bedingungsloser Einsatz, um den Spielerinnen ein einmaliges Erlebnis zu ermöglichen, verdienen allergrößten Respekt. Mit Leidenschaft und lautstarker Unterstützung auf der Tribüne habt ihr eine einzigartige Atmosphäre geschaffen, die der Mannschaft spürbar Kraft und Motivation verliehen hat. Diese Geschlossenheit und familiäre Verbundenheit zeichnen uns aus – genau das macht unseren Verein besonders.
Ebenso geht ein riesiges Dankeschön an unser Trainerteam. Eure Arbeit, die unzähligen Stunden der Vorbereitung, das akribische Analysieren der Gegner, und besonders eure emotionalen und motivierenden Ansprachen haben maßgeblich zum Erfolg beigetragen. Ihr habt die Mädchen über die gesamte Saison hinweg mit viel Hingabe begleitet, sie stets aufgebaut, gefordert und gefördert. Ihr wart mehr als nur Trainer – ihr wart Vertraute und Vorbilder.
Fazit – Eine Saison voller Stolz, Emotionen und einzigartigem Zusammenhalt
Der Sønderjyske Handball Cup 2025 war nicht einfach nur ein sportlicher Wettkampf – er war der emotionale Höhepunkt und krönende Abschluss einer unglaublich intensiven und erfolgreichen Saison. Der Cup war ein Turnier, das nicht nur sportlich, sondern auch menschlich tiefe Spuren hinterlassen hat. Hier wurden Erfahrungen gesammelt, die weit über den Handball hinausgehen, hier wurden Freundschaften gefestigt und neue geschmiedet.
Die emotionalen Abschiede von Lara, Jasmin, Emma und unserer Torwarttrainerin Kristin haben einmal mehr deutlich gemacht, was diese Mannschaft ausmacht: tiefe Freundschaften, gegenseitige Wertschätzung und der Zusammenhalt in allen Momenten, egal ob auf oder neben der Platte. Wir blicken mit großem Stolz zurück auf eine Saison, die uns unglaublich viele bewegende Momente geschenkt hat und in der jede einzelne Spielerin über sich hinausgewachsen ist.
Gleichzeitig blicken wir voller Zuversicht und Vorfreude nach vorn. Obwohl einige Spielerinnen nun neue Wege gehen werden, bleibt eines sicher: Einmal Teil der SG-Familie – für immer Teil der SG-Familie. Diese Verbundenheit, die wir gemeinsam geschaffen und erlebt haben, ist unzerstörbar und wird uns in allen kommenden Herausforderungen begleiten.
Nochmals von Herzen danke an alle, die diese Saison so einzigartig gemacht haben. Wir freuen uns bereits jetzt auf all die spannenden Herausforderungen, die noch vor uns liegen. Wir sind stolz, wir sind stark – wir sind SG Zschorlau/Schneeberg! 💛🖤
Galerie
















































































