Sa. 12.04.2025 | SG Zschorlau/Schneeberg vs VfL Meißen 33:28 (17:14)
Am Samstag, dem 12. April 2025, stand das letzte Heimspiel der Saison für unsere SG Zschorlau/Schneeberg auf dem Programm. In der Silberstrom-Halle Schneeberg empfingen wir den VfL Meißen. Sportlich gesehen ging es an diesem Tag um nichts mehr, denn unser Team hatte bereits im Vorfeld den Vize-Meistertitel in der Regionalliga Sachsen 2024/2025 sicher. Dennoch wollte die Mannschaft sich würdig aus der Saison verabschieden und den treuen Fans noch einmal einen Sieg schenken. Die Ausgangslage versprach Spannung, auch wenn der Fokus aufgrund der Gesamtsituation bei vielen schon auf einigen Abschieden lag.
1. Halbzeit – Nervosität und Abschiedsstimmung auf dem Feld
Die Begegnung begann schleppend, geprägt von ungewöhnlich vielen Fehlern und wenig Durchschlagskraft. Beide Teams schienen zunächst Probleme zu haben, richtig ins Spiel zu finden. Meißen nutzte einige Unkonzentriertheiten unserer Mannschaft und blieb dadurch immer wieder dran. Schnell wurde deutlich, dass es an diesem Tag schwierig werden würde, die nötige Spannung und Intensität aufzubauen.
Unsere Mädchen erspielten sich zwar erste Führungen, doch Meißen ließ sich nicht abschütteln. Die Fehlerquote blieb hoch, was auch auf eine gewisse Nervosität aufgrund der emotionalen Umstände zurückzuführen war. Viele Spielerinnen wirkten gedanklich nicht ganz präsent – verständlich, da einige Spielerinnen nach vielen gemeinsamen Jahren das letzte Mal im Ligabetrieb in diesem Team aufliefen. Trotzdem gelang es uns, gegen Ende der ersten Hälfte einen kleinen Vorsprung herauszuarbeiten und mit einer knappen 17:14-Führung in die Pause zu gehen.
Halbzeit – Charakter, Zusammenhalt und ein versöhnliches Ende
Auch nach dem Seitenwechsel blieb das Spiel lange Zeit sehr eng. Unsere Mädels wirkten weiterhin etwas gehemmt und fanden nicht richtig zu ihrem gewohnten Spielfluss. Meißen spielte mutig und zielstrebig auf, kam teilweise auf ein Tor heran, sodass die Partie drohte zu kippen. Doch genau in diesen entscheidenden Momenten zeigten unsere Mädchen erneut Charakter und kämpferischen Einsatz.
Im Laufe der zweiten Halbzeit gelang es uns, etwas ruhiger und strukturierter aufzutreten. Einige erfolgreiche Aktionen in Angriff und Abwehr sorgten dafür, dass sich die Mannschaft wieder stabilisierte. Die Mädels fanden langsam ihren Rhythmus, spielten besser zusammen und bauten den Vorsprung wieder aus. Dank einiger Einzelaktionen konnten wir letztendlich einen doch klaren 33:28-Erfolg feiern – zwar nicht unser bestes Spiel der Saison, aber ein verdienter Sieg durch Einsatz und Wille, trotz der schwierigen Umstände.
Fazit – Stolz, Dankbarkeit und unvergessliche Erinnerungen
Dieses letzte Saisonspiel stand unter besonderen Vorzeichen: Der Vize-Meistertitel war bereits sicher, und der Abschied einiger Spielerinnen sowie der Ausblick auf kommende Veränderungen prägten die Atmosphäre auf und neben dem Spielfeld. Trotz aller Emotionen, etwas schwerfälligem Spielbeginn und einer eher durchwachsenen Leistung zeigten unsere Mädels erneut Charakter und bewiesen, dass sie auch solche Tage gemeinsam meistern können.
Der 33:28-Erfolg gegen den VfL Meißen war nicht der schönste, aber vielleicht einer der wichtigsten – denn er zeigte, dass wir als Team funktionieren, auch wenn mal nicht alles rund läuft. Es war ein würdiger Abschluss einer großartigen Saison, in der sich alle Spielerinnen individuell und als Mannschaft weiterentwickelt haben.
Ein ganz besonderer Dank gilt zum Saisonabschluss auch Tina von zauberhaftes-by-tina.de. Mit viel Herzblut, Kreativität und Liebe zum Detail hat sie uns wundervolle Vize-Meister-Shirts sowie individuelle Pokale gestaltet, die bei jeder einzelnen Spielerin mit Sicherheit einen ehrenvollen Platz bekommen werden. Diese besonderen Erinnerungsstücke sind weit mehr als nur Dinge – sie stehen sinnbildlich für eine unvergessliche gemeinsame Zeit, die alle Beteiligten für immer im Herzen tragen werden.
💛 Persönlicher Rückblick – Mit Stolz und Emotionen zum Vize-Meistertitel
Die Saison 2024/2025 war eine besondere Reise für uns alle – Spielerinnen, Trainer, Eltern, Fans und Unterstützer. Als Beobachter und Begleiter, der oft einen Blick hinter die Kulissen werfen konnte, möchte ich persönlich ein großes Lob aussprechen. Was diese Mannschaft und ihre Trainer über diese Saison und die vergangenen Jahre geleistet haben, verdient höchste Anerkennung.
Ich habe hautnah miterlebt, wie aus einzelnen Talenten eine verschworene Einheit gewachsen ist, wie aus Unsicherheiten Selbstvertrauen wurde und wie gemeinsam Erfolge gefeiert und Niederlagen gemeinsam bewältigt wurden. Diese Gemeinschaft ist es, die den Unterschied ausmacht. Jeder Erfolg in der Saison war verdient, und selbst die wenigen Niederlagen gegen den Meister aus Bischofswerda zeigten, dass wir spielerisch absolut ebenbürtig waren.
Ein ganz besonderes Lob gilt dem Trainerteam, das unzählige Stunden in Training, Taktik, Planung und emotionale Begleitung investiert hat. Ihre Geduld, Motivation und das Vertrauen in die Spielerinnen war herausragend und wurde in den entscheidenden Momenten von den Mädels auf der Platte zurückgezahlt.
Ebenso verdient haben sich die Eltern ein großes Dankeschön. Ohne eure Unterstützung, euer Verständnis, eure vielen Fahrdienste, das Anfeuern am Spielfeldrand und das geduldige Ertragen manch nervenaufreibender Spielminuten wären diese Erfolge nicht möglich gewesen. Ihr habt euren Kindern damit nicht nur sportlich viel ermöglicht, sondern auch menschlich und emotional einen wichtigen Rückhalt gegeben.
Dieser letzte Spieltag war emotional und von Tränen begleitet, die verständlich sind. Einige Spielerinnen verlassen nun das Team in Richtung Sportgymnasium Leipzig oder ihre Heimatvereine, neue motivierte Spielerinnen kommen zum Team dazu – eine schwierige Trennung für alle Beteiligten. Freundschaften, die hier entstanden sind, müssen jetzt räumliche Distanz überwinden. Doch ich bin mir sicher, dass diese Verbindung im Herzen bestehen bleibt. Das Team wird in seinen Erinnerungen weiterleben, die gemeinsamen Erfolge und Erfahrungen werden uns alle begleiten und prägen.
Was wir gemeinsam erreicht haben, kann uns niemand mehr nehmen. Die Mannschaft darf und muss stolz sein auf diesen Vize-Sachsenmeistertitel. Er steht für die jahrelange, intensive Arbeit, für gegenseitigen Respekt, Zusammenhalt und unermüdlichen Einsatz. Jeder einzelne – Trainer, Eltern und Spielerinnen – hat dazu seinen Teil beigetragen.
Von meiner Seite: Ihr habt meinen größten Respekt und meine Anerkennung. Es war für mich persönlich ein Privileg, euch auf diesem Weg begleiten und unterstützen zu dürfen. Ich ziehe meinen Hut vor der Entwicklung, die ihr als Mannschaft und als Menschen genommen habt.
Bleibt stolz auf euch und das Erreichte, geht erhobenen Hauptes in die Zukunft und haltet die Erinnerung an diese tolle gemeinsame Zeit für immer fest.
Danke an das Team für alles – ihr wart großartig!
Statistik
Nummer | Name | Tore | 7-Meter |
---|---|---|---|
4 | Marleen Lorenz | 0 | – |
5 | Naimi Putzker | 11 | 0/1 |
7 | Luisa Zechel | 0 | – |
8 | Lotta Moosche | 2 | 1/1 |
9 | Lene Moosche | 3 | – |
10 | Nele Wimmer | 6 | 0/1 |
12 | Jasmin Schwärig | 0 | – |
13 | Venezia Groh | 1 | 1/3 |
16 | Lara Haase | 0 | – |
17 | Lilly Fischer | 4 | – |
19 | Mareike Hofmann | 6 | 2/3 |
Re-Live
Das 🔴 Re-Live findet ihr (hier).
Vorschau: SG Zschorlau/Schneeberg beim Handball-Cup in Leipzig
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Regionalligasaison geht’s für unsere C-Jugend nach Ostern noch einmal weiter: Vom 22. bis 24. April 2025 nehmen wir am Handball-Cup Leipzig teil – einem der renommiertesten Nachwuchsturniere Deutschlands.
Mit Teams wie dem HC Leipzig, HSV Magdeburg, Frankfurter HC, HSG Stuttgart/TuS Metzingen oder HC Erlangen wartet starke Konkurrenz auf uns. Für unsere Mädels eine tolle Möglichkeit, sich deutschlandweit zu messen.
Ein ausführlicher Turnierbericht folgt – wir freuen uns auf spannende Spiele!
Galerie











































